Für unsere (Fahr-) Gäste

Fahrscheine / Deutschlandticket

Deutschlandticket

Fahrten im Bereich des Schleswig-Holstein-Tarifes

Fahrkarten für Gelegenheitsfahrer*innen:

  • Einzelkarten sind gültig für eine Fahrt zum Zielort.
  • Tageskarten gelten einen Tag lang für beliebig viele Fahrten auf der gewählten Strecke. Für eine Person.
  • Die Kleingruppenkarte gilt einen Tag für beliebig viele Fahrten auf der gewählten Strecke, montags bis freitags ab 9 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig. Für bis zu fünf Personen.

Alle Fahrkarteninformationen auf NAH.SH

Für Vielfahrer*innen lohnen sich Zeitkarten:

  • Allgemeine Zeitkarten sind als Wochenkarte oder Monatskarte erhältlich. Mit der Monatskarte im Abo sind Sie besonders günstig unterwegs: 12 Monate fahren, nur 10 Monate zahlen.
  • Pendler*innen können mit dem NAH.SH-Jobticket zusätzlich jeden Monat bis zu 50 Euro auf den Preis des Abos sparen. Lohnt sich: Für Beschäftigte und Arbeitgeber. Auch wenn Sie ab und an im Homeoffice arbeiten.
  • Schülerzeitkarten gibt es für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende als Wochenkarte, Monatskarte oder Monatskarte im Abo. Auszubildende können das NAH.SH-Jobticket nutzen.

Alle Fahrkarteninformationen auf NAH.SH

Hunde- und Fahrradmitnahme

Für die Hundemitnahme benötigen Sie grundsätzlich eine Einzelkarte Kind.
Für die Fahrradmitnahme benötigen Sie grundsätzlich eine Fahrradkarte.

Mitnahmeinformationen auf NAH.SH

!!! Die Mitnahme von E-Tretrollern in unseren Bussen ist nicht gestattet. !!!

Fahrscheine kaufen und Preise

Fahrkarten sind erhältlich im Bus, in Rendsburg im Kundenzentrum am ZOB und weiteren personalbedienten Verkaufsstellen (Karte als PDF-Datei), als Handy-Ticket und als Online-Ticket zum Selbstausdruck.

Hinweis zu Schwerbehindertenausweisen

Schwerbehindertenausweise und/oder Beiblätter mit Wertmarken können nicht anerkannt werden, wenn sie eingeschweißt, laminiert oder anderweitig verändert sind. Durch eine Laminierung kann die Echtheit der Schwerbehindertenausweise und/oder Beiblätter mit Wertmarken nicht mehr zweifelsfrei geprüft werden.